Die Herausforderungen:
|
|
|
 |
Auf Grund großer Datenmenge im ECAD-Engineering ist die Übersichtlichkeit schwierig zu bewahren |
|
|
 |
Qualität der vielen ECAD-Daten nicht kontrollierbar (mehrere tausend Datensätze in unterschiedlichen Darstellungen mit abweichenden Inhalten vorhanden) |
|
|
 |
Transparente Nachvollziehbarkeit der Änderungen unmöglich |
|
|
 |
Zusammenarbeit und Kommunikation erfolgt abseits der betroffenen Daten (z.B. über E-Mails, Chat) und macht so eine Entstehungs- und Änderungshistorie unbegreiflich |
|
|
Unsere Leistungen:
Effiziente, schnelle und fehlerfreie Erstellung von ECAD-Daten gemäß Kundenstandard (z.B. EPLAN Data Standard) sowie kontinuierliche Qualitätssicherung im Pflegeprozess
|
|
|
 |
Smarte Kombination von etablierten ECAD-Konzepten und Richtlinien mit einer softwaregeführten Methodik |
|
|
 |
Rasche Erstellung von Vorlagen (Makros) und Stammdaten aus bereits vorhandenen ECAD-Projekten auf Knopfdurck |
|
|
 |
Automatische Datenvalidierung gegen Vorgaben aus den Kundenstandards |
|
|
 |
Transparente und nachvollziehbare Ergebnisse durch Offline-/ Onlinespeicher mit Versionierung |
|
|
Die Vorteile:
Endlich auf die wesentlichen Tätigkeiten in Engineering fokussieren, da Erstellung und Pflege der ECAD-Daten keine Kopfschmerzen mehr bereitet
|
|
|
 |
Enorme Zeitersparnis durch standardisierte und automatisierte Makroerstellung aus vorhandenen ECAD-Daten |
|
|
 |
Stammdatenaufbau in 2D und 3D wird effizienter, schneller und verursacht dadurch weniger Kosten |
|
|
 |
Hohe und nachvollziehbare Datenqualität durch kontinuierliche Datenvalidierung gemäß Kundenstandards |
|
|
|